Erleben Ein buntes Angebot an verschiedenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Frühling

Tipps für den Frühlingsurlaub

Im Frühling lässt es sich herrlich durch die Obstwiesen und entlang der Waalwege spazieren, Nordic Walken, Joggen, oder einfach mit dem Rad durch die Wälder und Auen fahren; ab Mai kann man auch herrlich Tennis und Golf spielen.

Sommer

Tipps für den Sommerurlaub

Dagegen gilt es im Sommer höhere Gefilde aufzusuchen, über Almwiesen und Höhenwege zu wandern sowie Berge und Gipfel zu erklimmen. Auch Moutainbiken, Rennradfahren, Klettern, Gleitschirmfliegen und Rafting sind nun angesagt, während Hobbyschwimmer eine enorme Vielfalt an Pools, von der Therme Meran bis zum Naturbad in Gargazon, erwartet.

Herbst

Tipps für den Herbsturlaub

Im Herbst, wenn der Blick von den Berggipfeln herunter am klarsten und schönsten ist, die Berge sich bunt zu färben beginnen und die Temperaturen noch mild sind, bietet das Meraner Land alles, was das Herz des Aktivurlaubers begehrt. Die Radsaison, ob mit Mountainbike, Tourenrad oder E-Bike dauert bis Mitte November.

Winter

Tipps für den Winterurlaub

Im Winter erwarten Sie neben unserem Hausberg Vigiljoch, vier weitere Wintersportgebiete in Lana und Umgebung, die zur großen Ortler Skiarena mit insgesamt 16 Wintersportgebieten zählen. Hier gibt es großartige Möglichkeiten für Skifahrer, aber auch für Rodler, Snowboarder, Freestyler, Telemarker, Eisläufer und -kletterer sowie Langläufer und Ski-Tourengeher.

Lana – Das Tor zum Süden

Moderne und Familienfreundlichkeit

Die Marktgemeinde Lana zeichnet sich durch ihre Moderne und Familienfreundlichkeit aus und besticht durch ihre hohe Lebensqualität und den Sinn für Erneuerung. Mitten im Etschtal gelegen, befindet sich Lana in einer sehr verkehrsgünstigen Position zwischen den beiden nahegelegenen Städten Meran und Bozen und ist zugleich Ausgangspunkt beliebter Wandergebiete, etwa ins angrenzende Ultental.

Mit seinen fast 40 Kirchen, Kapellen und Klöstern und dem Sitz des Deutschen Ordens in der „Ballei Etsch und im Gebirge“, war Lana stets ein geschichtsträchtiger und kirchengeschichtlich wichtiger Ort. Die Burgen Brandis, Leonburg und Braunsberg zieren schon seit dem Mittelalter das Panorama des Dorfes.

Heute verbinden malerische, von zeitgenössischen Skulpturen und Kunstwerken gesäumte Wanderwege und alte Pfade die Kulturstätten und historischen Sehenswürdigkeiten auf harmonische Weise.

Lana bietet die Vorteile einer ländlichen Umgebung und zugleich einen kulturschaffenden, urbanen Kern. Neben einer großartigen, mediterran alpinen Landschaft mit zahlreichen Wander- und Ausflugsmöglichkeiten für Familien gilt es, ein reges Dorfleben und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen zu entdecken.

Planen Sie Ihren unvergesslichen Urlaub

Schnellanfrage
schließen
 
Südtirol Wetter wird geladen...
 
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.